Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Von klar definierten Ausgangspunkten ("Postulaten") führt dieses Lehrbuch über Klassische Elektrodynamik möglichst direkt von den Grundsätzen zu den Anwendungen. Hierbei wird die Elektrodynamik naturgemäß als relativistische Theorie behandelt.
Besonderheiten:
Das Buch ist methodisch kohärent und modular aufgebaut. Dadurch eignet es sich ausgezeichnet als flexibles Begleitbuch zu unterschiedlichen Vorlesungen auf verschiedenem Niveau mit individuellen Schwerpunkten - von Mathematikeinführung über Theorievorlesung bis Einstieg in die Klassische Feldtheorie -, aber auch zum Selbststudium. Übungen mit Lösungen reichen von Vertiefung des Grundwissens und praktischer Anwendung der Theorie bis Projektanregung.
Der Inhalt:
1. Einführung - 2. Statik und Dynamik elektromagnetischer Felder - 3. Relativistisches Kompendium - 4. Relativistische Dynamik - 5. Ausstrahlung elektromagnetischer Wellen - 6. Elektrodynamik "im Medium" - 7. Elektromagnetische Wellen in materiellen Medien - 8. Lösungen zu den Übungsaufgaben.
Die Zielgruppe:
Primär richtet es sich an Studierende der Physik und verwandter Fächer im Bachelorstudium, eignet sich aber auch zum Selbststudium.
Vorkenntnisse:
Basiswissen in Mathematik und Klassischer Mechanik werden vorausgesetzt. Hilfreich sind Kenntnisse über Elektrodynamik aus der Experimentalphysik.
Prof. Dr. Peter van Dongen ist Professor für die Theorie der Kondensierten Materie am Institut für Physik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wo er über Vielteilchentheorie forscht. Er hat langjährige Erfahrung mit der Gestaltung von Vorlesungen über theoretische Physik. Ebenfalls bei Springer Spektrum erschienen sind seine Lehrbücher "Einführungskurs Mathematik und Rechenmethoden", "Statistische Physik" und "Klassische Mechanik".
1. Einführung.- 2. Statik und Dynamik elektromagnetischer Felder.- 3. Relativistisches Kompendium.- 4. Relativistische Dynamik.- 5. Ausstrahlung elektromagnetischer Wellen.- 6. Elektromagnetische Wellen in materiellen Medien.- 7. Einführung in die Optik.- 8. Lösungen zu den Übungsaufgaben.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.