Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This textbook is the second volume in the Theoretical Chemistry and Computational Modeling series and aims to explain the theoretical basis of magnetic interactions at a level that will be useful for master students in physical, inorganic and organic chemistry.
The book gives a treatment of magnetic interactions in terms of the phenomenological spin Hamiltonians that have been such powerful tools for chemistry and physics in the past half century, starting from the simple Heisenberg and Ising Hamiltonians and ending with Hamiltonians that include biquadratic, cyclic or anisotropic exchange. On the other hand, it also explains how quantum chemical methods, reaching from simple mean field methods to accurate models that include the effects of electron correlation and spin-orbit coupling, can help to understand the magnetic properties. Connecting the two perspectives is an essential aspect of the book, since it leads to a deeper understanding of the relation between physical phenomena and basic properties. It also makes clear that in many cases one can derive magnetic coupling parameters not only from experiment, but also from accurate ab initio calculations.
1. Basic Concepts.- 2. One Magnetic Center.- 3. Two (or more) Magnetic Centers.- 4. From Orbital Models to Accurate Predictions.- 5. Towards a Quantitative Understanding.- 6. Magnetism and Conduction.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.