Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Chapter 1: The five pillars of climate resilience in urban areas; Rutger de Graaf-van Dinther and Henk Ovink.- Chapter 2: Integration of water management and urban design for climate resilient cities; Nanco Dolman.- Chapter 3: Climate resilient urban retrofit at street level; Jeroen Kluck and Floris Boogaard.- Chapter 4: Flood resilience of critical buildings: assessment methods and tools; Manuela Escarameia and Andrew Tagg.- Chapter 5: Recovery Capacity: To Build Back Better.; Frans van de Ven, Fransje Hooimeijer and Piet Storm.- Chapter 6: Removing challenges for resilience building with support of the circular economy; Jeroen Rijke, Liliane Geerling, Nguyen Hong Quan and Nguyen Hieu Trung.- Chapter 7: Climate resilience in urban informal settlements: Towards a transformative upgrading agenda; Matthew French, Alexei Trundle, Inga Korte and Camari Koto.- Chapter 8: A transformative process for urban climate resilience: The case of Water as Leverage Resilient Cities Asia in Semarang, Indonesia; Naim Laeni, Henk Ovink, Tim Busscher, Wiwandari Handayani, and Margo van den Brink.- Chapter 9: Making the transition: transformative governance capacities for a resilient Rotterdam; Arnoud Molenaar, Katharina Hölscher, Derk Loorbach and Johan Verlinde.- Chapter 10: Future outlook: emerging trends and key ingredients for the transition to resilient delta cities; Rutger de Graaf-van Dinther.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.