Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book highlights fundamental research on the design and application of engineering materials, and predominantly mechanical engineering applications. This area includes a wide range of technologies and materials, including metals, polymers, composites, and ceramics. Advanced applications include manufacturing cutting-edge materials, testing methods, and multi-scale experimental and computational aspects. The book introduces readers to a wealth of engineering applications in transport, civil, packaging and power generation.
LUCAS FILIPE MARTINS DA SILVA is currently a Professor at the Faculty of Engineering, University of Porto (FEUP). His work covers a wide range of engineering structural adhesives such as epoxies, acrylics and bismaleimides. Several test methods for adhesive joints are available at the FEUP, including various joint configurations such as bulk specimens, lap shear joints and butt joints. In addition to experimental work, detailed analytical models and finite element analyses of stresses and strains within the joints are also undertaken.
1 The fundamental research on the design and application of engineering materials.- 2 The Predominantly mechanical engineering applications.- 3 A wide range of technologies and materials, including metals, polymers, composites, and ceramics.- 4 Advanced applications include manufacturing cutting-edge materials.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.