Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This volume contains lecture notes of the 14th Reasoning Web Summer School (RW 2018), held in Esch-sur-Alzette, Luxembourg, in September 2018.
The research areas of Semantic Web, Linked Data, and Knowledge Graphs have recently received a lot of attention in academia and industry. Since its inception in 2001, the Semantic Web has aimed at enriching the existing Web with meta-data and processing methods, so as to provide Web-based systems with intelligent capabilities such as context awareness and decision support. The Semantic Web vision has been driving many community efforts which have invested a lot of resources in developing vocabularies and ontologies for annotating their resources semantically. Besides ontologies, rules have long been a central part of the Semantic Web framework and are available as one of its fundamental representation tools, with logic serving as a unifying foundation. Linked Data is a related research area which studies how one can makeRDF data available on the Web and interconnect it with other data with the aim of increasing its value for everybody. Knowledge Graphs have been shown useful not only for Web search (as demonstrated by Google, Bing, etc.) but also in many application domains.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.