Umsteigen auf Linux
Der Wechsel auf Linux ist heute einfacher denn je. Lernen Sie mit Linux Mint und Fedora Workstation zwei einsteigerfreundliche Distributionen mit ganz unterschiedlichen Ansätzen kennen. Dank Flathub steht eine riesige Auswahl an Apps bereit.
6 Mint oder Fedora statt Windows 11
8 Bewährt: Linux Mint Cinnamon
12 Innovativ: Fedora Workstation
16 Sicher durch die Linux-Installation
22 Apps für Linux
24 Software unter Linux installieren
28 Parallelinstallationen heilen
Spielen unter Linux
Wer spielen will, braucht kein Windows: Tausende Games laufen einwandfrei unter Linux - im Zweifel mit einer Kompatibilitätsschicht. Wir stellen passende Distributionen, Tools und Alternativen für Problemfälle vor.
34 Spielen unter Linux leichtgemacht
38 Zweimal Linux zum Spielen
44 Die wichtigsten Linux-Gaming-Tools
54 Cloud-Gaming für schwierige Fälle
Mit Linux arbeiten
Linux bietet viele Programme für kreatives Arbeiten an, beispielsweise Kdenlive für den Videoschnitt. Benötigt man einmal eine Windows-Anwendung, startet Crossover diese auch unter Linux. Wenn Sie in die Welt der Kommandozeile eintauchen wollen, helfen wir Ihnen beim Einstieg.
58 Tipps und Tools für den Linux-Alltag
64 Videos schneiden mit Kdenlive
74 Windows-Software unter Linux
80 Kleines Bash-Einmaleins
88 Individuelle Bash-Prompts
92 Distrobox: Linux im Container für alle
98 Verlorene Daten selbst retten
102 ddrescue kopiert defekte Datenträger
106 TestDisk rettet Partitionen und Dateien
110 Photorec kratzt Dateireste zusammen
Linux verstehen
Lernen Sie spannende Hintergründe zu Linux kennen: Wie haben die Kernel-Entwickler quelloffene Treiber gegen Schwergewichte der Grafikchip-Branche durchgedrückt? Weshalb setzt selbst Microsoft mittlerweile auf Open-Source-Software? Warum und wie verwendet die Deutsche Bahn Linux im ICE?
112 LUKS-Header aktualisieren
116 GPU-Hersteller beugen sich Entwicklern
124 Gnome-Extension aktualisieren
132 Das Linux-System der Deutschen Bahn
136 Weniger Geheimniskrämerei
140 Secure Boot und Startverbote
Zum Heft
3 Editorial
135 Impressum
146 Vorschau: Daten schützen