Hacking ausprobieren Schritt für Schritt
Am Beispiel von vorbereiteten Webservern lernen Sie, wie ein Hacker denkt, wie er vorgeht und welche Tools er benutzt. Außerdem stellen wir noch den Website-Sicherheitsscanner ZAP vor, dazu ein praktisches Beispiel aus der echten Welt, und klären rechtliche Fragen rund ums Hacking.
8 Hacking lernen in Trainingsumgebung
16 Server-Hack Schritt für Schritt erklärt
24 Websites checken mit ZAP
30 ContiLeaks: Zip-Dateien knacken
34 Rechtliche Aspekte bei Hacking-Tools
Informationen gewinnen mit OSINT
Informationen aus öffentlichen Quellen sammeln und auswerten ist eine der gängigsten Praktiken eines Hackers. Wir stellen unterschiedliche Tools vor sowie eine Browsererweiterung, die OSINT-Werkzeuge bündelt. Abgerundet wird das Kapitel mit einem detaillierten Hack eines Pentesters, der hierfür einige der hier vorgestellten Werkzeuge eingesetzt hat.
40 OSINT-Tools für Security-Recherchen
48 Legaler Einbruch: Pentester im Einsatz
56 Security-Recherchen mit Mitaka
Malware-Tricks verstehen
Trojaner, Viren und andere Bazillen gehen ähnlich vor wie Hacker: Sie nutzen eine Sicherheitslücke aus, um sich im System einzunisten. Wer diese Tricks kennt, kann sich vor ihnen effektiv schützen. Dazu erklären wir, wie Sie eine sichere Analyseumgebung einrichten und Schadcode untersuchen.
58 Malware-Analyse für Anfänger
64 Analyse-VM konfigurieren
70 VM mit Analyse-Tools aufrüsten
76 Schadcode finden und sicher analysieren
Zum Heft
3 Editorial
6 Aktion: heise-Academy-Kurs "Angriffsszenarien im Netzwerk"
39 Impressum
82 Vorschau