E-Mail sicher nutzen
E-Mails sind in vielen Situationen auch heute noch der Standardweg zur Kontaktaufnahme. Kriminelle versuchen immer wieder, darüber einen Zugang in fremde Rechner zu finden. Wir erklären, wie Sie sich am besten dagegen schützen.
8 Gefahrloser Umgang mit E-Mails
10 Phishing-Mails erkennen und abwehren
20 Mails verschicken: So geht's richtig
22 Mailanhänge checken und entschärfen
Praktischer Datenschutz im Alltag
Manchmal ist eine Datenbank nicht richtig gesichert, manchmal verrät man unbewusst Dinge, die dann in einer Suchmaschine landen. Mit etwas Hintergrundwissen ist es gar nicht so schwer, die eigene Arbeit datenschutzkonform zu gestalten.
30 Office-Dateien in der Cloud verschlüsseln
36 Kundenmanagement mit SeaTable
44 Virenscan-Dienste: Datenleck voraus
50 Datenschutzrisiken bei geheimen URLs
54 Videoüberwachung vs. Datenschutz
Sicher speichern und lagern
Daten sollten niemals in fremde Hände fallen. Wir geben Tipps, wie Sie sie mithilfe von Verschlüsselung nicht nur sicher auf dem BüroPC ablegen, sondern auch unterwegs vor dem versehentlichen Zugriff durch Dritte schützen.
58 Daten durch Verschlüsselung schützen
66 Tragbare Laufwerke verschlüsseln
72 Selbstverschlüsselnde USB-Speicher
76 Sicherheitsanalysen von Datenträgern
Zum Heft
3 Editorial
6 Aktion: heise-Academy-Kurs "Informationssicherheit im Unternehmen"
81 Impressum
82 Vorschau: c't Windows-Guide 2023