Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Innovationskraft und Hightech-Produkte machen Deutschland zu einer der führenden Industrienationen. Die Entwicklung neuer und verbesserter Produkte wird auch zukünftig eine herausragende Rolle spielen, denn Produktentwicklung und -gestaltung tragen zu Wohlstand, Wirtschaftswachstum und zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands bei. Dabei steckt hinter jedem neuen oder an Kundenwünsche angepassten Produkt eine Meisterleistung: Technische Herausforderungen und Bedarfe müssen erkannt werden. Es müssen geeignete technische Lösungen gefunden werden, die dann in ein funktionierendes und industriell herstellbares Produkt weiter entwickelt werden. Kein Entwicklungsprojekt ist wie das andere und mit jedem wird Neuland betreten. Diese abwechslungsreichen, sich gleichzeitig stetig wandelnden aber verantwortungsvollen Aufgaben werden im Maschinenbau und in der Elektrotechnikindustrie vielfach von Konstrukteuren übernommen. Die Ausbildung von Konstrukteuren steht damit vor großen Herausforderungen: Sie muss dem Wandel der Tätigkeitsfelder und Anforderungen mit angepassten Ausbildungskonzepten begegnen, auf den Umgang mit der stetigen Weiterentwicklung vorbereiten und gleichzeitig attraktiv sein für den potenziellen Konstrukteursnachwuchs. Mit sieben Thesen skizziert diese acatech POSITION die aktuelle Hochschulausbildung von Konstrukteuren und den Beruf des Konstrukteurs. Darauf aufbauend gibt acatech Handlungsempfehlungen zur Verbesserung des Berufsimages und für eine zeitgemäße, zukunftsweisende Hochschulausbildung sowie Weiterbildung von Konstrukteuren, die den Erwartungen der Industrie Rechnung trägt.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.