Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The earliest development of Arabic historical writing remains shrouded in uncertainty until the 9th century CE, when our first extant texts were composed. This book demonstrates a new method, termed riwaya-cum-matn, which allows us to identify citation-markers that securely indicate the quotation of earlier Arabic historical works, proto-books first circulated in the eighth century.
As a case study it reconstructs, with an edition and translation, around half of an annalistic history written by al-Layth b. Sa?d in the 740s. In doing so it shows that annalistic history-writing, comparable to contemporary Syriac or Greek models, was a part of the first development of Arabic historiography in the Marwanid period, providing a chronological framework for more ambitious later Abbasid history-writing.
Reconstructing the original production-contexts and larger narrative frames of now-atomised quotations not only lets us judge their likely accuracy, but to consider the political and social relations underpinning the first production of authoritative historical knowledge in Islam. It also enables us to assess how Abbasid compilers combined and augmented the base texts from which they constructed their histories.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.