Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die vorliegende zweite Auflage aus der Buchreihe "Die letzten Junkers-Flugzeuge" beschäftigt sich mit den heute noch vorhandenen, originalen, bis 1944 gebauten Junkers Ju52, sowie den nach dem Krieg in Frankreich gebauten AAC.1 bzw. in Spanien gebauten CASA 352. Heute existieren noch 54 Flugzeuge dieser Typen, die weitgehend vollständig in Museen oder noch an ihren Absturzstellen, zum Teil auch als Unterwasserwracks erhalten sind. Darüberhinaus sind 31 größere Fragmente oder Baugruppen originaler Junkers Ju52 aus deutscher Produktion bekannt, die an Absturzstellen noch vorhanden sind oder von Museen oder Sammlern inzwischen eingelagert wurden. Oft befinden sich diese Objekte in abgelegenen und schwer zugänglichen Regionen. Von 14 weiteren, bekannten Objekten liegen seit vielen Jahren keine aktuellen Informationen mehr vor. Ob diese Objekte inzwischen abgeräumt oder noch an den Absturzstellen vorhanden sind, ist unklar.
71 der 99 bekannten Flugzeuge und Objekte sind originale Junkers Ju52 aus deutscher Produktion, die bis 1944 entstanden sind, davon 26 weitgehend vollständig erhaltene komplette Flugzeuge. Bei den 8 AAC.1 aus französischer Nachkriegsproduktion und den 20 CASA 352 aus spanischer Produktion handelt es sich ausschließlich um mehr oder weniger komplette Flugzeuge, die in Museen ausgestellt oder eingelagert sind.
Im Flugbetrieb befanden sich 2018 noch vier originale Junkers Ju52, sowie vier CASA 352. Die vier originalen Junkers Ju52 in Deutschland und in der Schweiz wurden Ende 2018 nach dem tragischen Verlust einer Ju52 durch Absturz stillgelegt. Die beabsichtigte Wiederaufnahme des Flugbetriebs mit einigen dieser Flugzeuge wurde 2022 endgültig aufgegeben. Der Betrieb zweier CASAs in Südafrika und in Deutschland wurde bereits seit längerem durch fehlende Ersatzteile behindert. Diese Flugzeuge sind seit 2015/16 nicht mehr geflogen. Heute fliegen noch zwei CASA 352 gelegentlich in Frankreich und in den USA anlässlich von Flugtagen. Passagiere werden mit diesen beiden Flugzeugen nicht mehr befördert.
Standort und Zustand der noch vorhandenen Ju52
( U = Unterwasserwrack, (X) = mit Einschränkungen oder unsicher)
*) Weitere Ju52-Wracks, siehe "Sonstige Ju52 Relikte und Wrackstellen"
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.