Beziehung & Kommunikation verbessern: Effiziente Übungen und überraschende Strategien zur Lösung von Beziehungsproblemen
Von Katharina Zitzer
Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Beziehung besser sein könnte? Stoßen Sie auf immer wiederkehrende Beziehungsprobleme, die Sie einfach nicht lösen können? "Beziehung & Kommunikation verbessern" von Katharina Zitzer bietet Ihnen zahlreiche Übungen und Strategien, um Ihre Partnerschaft zu stärken und Beziehungsprobleme effektiv zu lösen.
Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber - es ist ein Werkzeugkasten für Paare, die ihre Kommunikation verbessern und ihre Beziehung auf ein neues Level heben möchten. Mit tiefgründigen Einblicken und praxisnahen Übungen führt Katharina Zitzer Sie durch die wesentlichen Aspekte einer erfolgreichen Partnerschaft. Sie lernen, wie Sie:
Ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern und Missverständnisse vermeiden
Praktische Übungen zur Stärkung der Partnerschaft anwenden
Unerwartete und innovative Lösungen für Ihre Beziehungsprobleme finden
Vertrauen und Nähe in Ihrer Beziehung aufbauen und festigen
Konflikte überwinden und eine glückliche, erfüllte Partnerschaft führen
Dieses Buch richtet sich an alle, die ihre Beziehung retten oder einfach nur verbessern möchten - unabhängig davon, ob Sie bereits in einer langjährigen Partnerschaft sind oder gerade erst am Anfang stehen. Mit den leicht verständlichen und umsetzbaren Übungen in diesem Buch können Sie sofort damit beginnen, positive Veränderungen in Ihrer Beziehung zu bewirken.
Über die Autorin: Katharina Zitzer ist eine erfahrene Paarberaterin und Autorin, die sich auf die Themen Kommunikation und Selbstwertgefühl spezialisiert hat. Ihre praxisnahen Ratschläge und Übungen haben bereits vielen Paaren geholfen, ihre Beziehung zu verbessern und glücklicher zu leben.
Greifen Sie jetzt zu und entdecken Sie die Geheimnisse einer starken und liebevollen Partnerschaft!
Auflage
Sprache
Dateigröße
ISBN-13
978-3-911879-00-2 (9783911879002)
Schweitzer Klassifikation
Über die Autorin
Katharina ist ausgebildete Erzieherin und Paarberaterin. Seit vielen Jahren unterstützt sie Paare dabei, ihre Beziehungen zu stärken und persönliche Entwicklung zu fördern. Ihr Engagement entsprang dem Wunsch, der steigenden Scheidungsrate entgegenzuwirken, indem sie effektive Werkzeuge für eine harmonische Partnerschaft bereitstellt.
Die Motivation für dieses Buch entstand aus ihrer Überzeugung, dass viele Beziehungskrisen auf mangelndem Selbstwertgefühl beruhen. In ihrem Buch zeigt sie, wie ein schwaches Selbstwertgefühl Partnerschaften beeinflusst und bietet praxisnahe Übungen, um diese Herausforderungen zu meistern. Katharina glaubt fest daran, dass jede Beziehung die Chance verdient, gestärkt zu werden, und freut sich, mit diesem Buch einen wertvollen Beitrag zu leisten.
1. Einleitung1
2. Was ist Selbstwertgefühl?17
2.1 Die Grundlagen der Wahrnehmung33
2.2 Sich selbst wahrnehmen: Wie geht das?44
2.3 Eine Falle namens Fremdwahrnehmung59
2.4 Der Blick durch das Johari-Fenster85
2.5 Selbstreflexion104
2.6 Wo stehen Sie? Ihr kurzer Selbstwerttest139
3. Mangelndes Selbstwertgefühl & Partnerschaft145
4. Die Bindungstheorie und ihre vier Typen167
4.1 Kindheit als Schlüssel170
4.2 Die vier Bindungstypen176
4.3 Bindungsverhalten: Vom Kind zum Erwachsenen187
4.4 Selbstwertgefühl & Pubertät201
4.5 Selbstwertgefühl & Familie208
5. Die sechs Säulen des Selbstwertgefühls216
5.1 Erste Säule: Leben Sie bewusst!222
5.2 Zweite Säule: Akzeptieren Sie sich selbst!230
5.3 Dritte Säule: Übernehmen Sie Verantwortung!236
5.4 Vierte Säule: Seien Sie selbstbewusst!241
5.5 Fünfte Säule: Geben Sie Ihrem Leben ein Ziel!249
5.6 Sechste Säule: Erlernen Sie Selbstintegrität!258
6. Wenn der Selbstwert fehlt ...264
6.1 Testen Sie, ob Sie sich selbst lieben269
6.2 Praktische Tipps und Selbstliebe-Übungen276
6.3 Erkennen, worauf Sie Einfluss haben297
7. Selbstwertgefühl & negative Glaubenssätze304
7.1 Welche Arten von Glaubenssätzen gibt es?308
7.2 Wie Sie negative Glaubensmuster auflösen können315
7.3 Toxische Beziehungen erkennen lernen333
8. Selbsttherapie für Paare346
8.1 Beziehung reflektieren347
8.2 Beziehungen der Herkunftsfamilien352
8.3 Fokus auf das Positive legen355
8.4 Wünsche suchen357
8.5 Kommunizieren, kommunizieren, kommunizieren360
8.6 Auf Stärken konzentrieren366
9. Selbstwertgefühl & negative Verhaltensmuster368
9.1 Personalisierungssyndrom368
9.2 Es kommt immer so schlimm, wie man denkt369
9.3 Die Macht der Willkür370
9.4 Denk-Dichotomie370
9.5 Der "Circus Maximus" der Gedanken371
9.6 Understatement371
9.7 Mehr, als nur generalisieren373
9.8 Beweise müssen emotional sein373
9.9 Sehen, was man will374
10. Praktische Übungen zur Stärkung des Selbstwertgefühls376
11. Fazit404
12. Quellenangaben406
13. Anhang: Auswertungen430
Selbstwahrnehmung430
Selbstwerttest431
Selbstliebe-Test434
Glaubenssätze435
Rechtliches436