Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Wie andere Branchen ist auch die Immobilienwirtschaft ist in ein Umfeld steigender wirtschaftlicher Dynamik und Komplexität eingebunden. Aufgrund ihrer heterogenen Branchenstruktur und multidisziplinären Schnittstellenfunktion bestehen jedoch besondere Anforderungen an die Professionalisierung interner Führungs- und Organisationsstrukturen. Es stellt sich die Frage, welches Führungsverhalten eine zukunftsfähige Basis für die Immobilienwirtschaft bilden könnte, um den Herausforderungen der Branche gerecht zu werden. Ein Wandel hin zu einem transformationalen Führungsverhalten wird bereits für eine notwendige Voraussetzung für die Zukunft der Branche und ein wesentliches Kriterium für Mitarbeiterorientierung sowie wirtschaftlichen Erfolg gehalten. Transformationale Führung hat das Ziel, durch die Vorbildfunktion der Führungskraft und deren langfristig orientierten Ideale das Verhalten und das Bewusstsein der Mitarbeiter zu verändern, um so die Unternehmens- und Führungskultur positiv zu verändern. Vor diesem Hintergrund greift die vorliegende Arbeit den in Theorie und Praxis vieldiskutierten Gedanken der transformationalen Führung auf und überträgt ihn auf die Immobilienwirtschaft in Deutschland.
Michael Zingel ist Manager im Bereich Transaction Advisory Services bei der Ernst & Young Real Estate GmbH.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.