Dieses Lehrbuch
verschafft einen gezielten Überblick über die öffentlichen Einnahmen und Ausgaben
- der EU,
- des Bundes,
- der Länder und Gemeinden sowie
- der Sozialversicherung.
Es gliedert sich in die drei Teile "Öffentliche Aufgaben und Ausgaben", "Finanzierung" und "Staatsinterne Organisation" und umfasst damit die wichtigsten Gebiete der Staatsfinanzen.
Die neue 13. Auflage
ist stark beeinflusst durch die Corona-Pandemie. Ein neues Kapitel analysiert daher die deutschen und europäischen Finanzen in der Coronakrise, schließlich handelt es sich um die größte Herausforderung Deutschlands seit dem Zweiten Weltkrieg. Doch auch die anderen Kapitel stellen wichtige Verbindungen zu Corona her.
Inhaltliche Neuerungen und Vertiefungen betreffen den seit 2020 geltenden Länderfinanzausgleich, seine Verteilungs- und Anreizeffekte, außerdem die staatlichen Garantien im Zusammenhang mit der Coronakrise und deren Effekte auf die Verschuldung. Das neue Kapitel analysiert die deutschen und EU-Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronakrise und thematisiert die weitere Entwicklung der EU.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
13., überarbeitete und ergänzte Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
mit zahlreichen Abbildungen, Schemata und Tabellen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8006-6449-8 (9783800664498)
Schweitzer Klassifikation
Horst Zimmermann ist (em.) Professor für Finanzwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen.
Klaus-Dirk Henke ist (em.) Professor für Finanzwissenschaft und Gesundheitsökonomie am Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht der TU Berlin und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen.
Michael Broer ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfsburg.