Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Entscheidungsfindung und damit verbunden die richtige Ausübung von Herrschaft sind zwei Themenbereiche, die in allen Schriften Xenophons ihren Niederschlag gefunden haben. Durch eine umfassende Analyse der Entscheidungsnarrative und Handlungsmotive in den Hellenika und der Anabasis und unter Berücksichtigung seiner weiteren Schriften wird Xenophons Problematisierung von Entscheidungen beleuchtet. Hierfür schildert er in seinen historischen Schriften in der Regel gute und schlechte Entscheidungen sowie deren Konsequenzen. Xenophons besonderes Interesse liegt dabei in den verschiedenen, teilweise auch außerhalb des eigenen Einflussbereiches liegenden, Faktoren, die Entscheidungen sowie deren Ausgang positiv oder negativ beeinflussen und die somit einen großen Einfluss auf das menschliche Dasein und das historische Geschehen haben. Er hat hierfür ein kohärentes Modell guter und schlechter Entscheidungsfindung sowie damit zusammenhängender weiterer Probleme entwickelt, das sich in all seinen Schriften niederschlägt. Auf diese Weise werden sowohl Erkenntnisse über Xenophons Geschichts- und Weltbild als auch auf die Wertvorstellungen des intendierten Publikums gewonnen.
Markus Zimmermann, Universität Bayreuth, Bayreuth.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.