Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses essential bietet einen schnellen Überblick über die praxisrelevanten Aspekte der bis Herbst 2018 einzuführenden elektronischen Vergabe öffentlicher Aufträge. Der Übergang vom Papier zum Digitalen eröffnet Staat und Unternehmen viele Chancen zur Effektivität des Ausschreibungsprozesses und birgt zugleich Risiken. Mit dem entsprechenden rechtlichen, technischen und organisatorischen Know-how lässt sich die E-Vergabe aber gezielt als effizientes Einkaufsinstrument einsetzen. Hierfür setzt dieses essential erste Impulse und sorgt mit einem nahezu vollständigen Marktüberblick über die verfügbaren E-Vergabe-Standardlösungen für ein praxisnahes Verständnis bei Entscheidern.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Felix Zimmermann ist Bereichsleiter für den Public Sector beim Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. ( Bitkom ). Er ist Volljurist, hat mehrjährige Praxiserfahrung bei der Durchführung von IT-Ausschreibungen und ist Autor diverser Publikationen zum Vergaberecht. Beim Bitkom verantwortet er die Themen Digitale Verwaltung und Öffentliches Auftragswesen. Aufgrund seiner vertieften IT-Fachkenntnisse interessiert er sich besonders für die Digitalisierung des öffentlichen Einkaufs.
Neuer Rechtsrahmen der E-Vergabe.- Strategische Aspekte für Vergabestellen, praxisrelevante Hürden für Bieter.- XVergabe als Standard für die E-Vergabe.- Marktüberblick über E-Vergabe-Lösungen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.