Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Übermäßiges, ununterbrochenes Sitzen und wenig körperliche Aktivität sind Risikofaktoren für zahlreiche Zivilisationskrankheiten. Bereits im Kindesalter wirkt sich das sedentäre Verhalten negativ auf die Gesundheit aus und bedingt nachweislich Adipositas. Den Großteil der täglichen hohen Sitzzeiten verbringen Kinder in der Schule. Nationale Interventionsstrategien versuchen derweil den Schulalltag bewegungsfreundlicher zu gestalten, stoßen jedoch in der Praxis häufig an ihre Grenzen. Grund hierfür ist häufig die fehlende Zeit, um Bewegung in Lernphasen des Unterrichts zu integrieren. Die vorliegende Arbeit erweitert den Blick zur Gestaltung des bewegungsfreundlichen Unterrichts um zentrale Ergebnisse internationaler Forschung. Die gewonnenen Erkenntnisse werden für die Entwicklung praxisnaher, lernzeitwahrenden (Nutzung aktivierender Sitzgelegenheiten) und lernzeitschonenden (bewegungsförderliche Methoden) Interventionen zur Sitzzeitenreduzierung im Unterricht herangezogen. Neben der ausführlichen Evaluation der beiden Interventionsstrategien mittels moderater Technik (u.a. activPAL® Sensoren) werden ausblickend wertvolle Tipps für den praktischen Einsatz formuliert.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.