Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book provides an overview of modern boot firmware, including the Unified Extensible Firmware Interface (UEFI) and its associated EFI Developer Kit II (EDKII) firmware. The authors have each made significant contributions to developments in these areas. The reader will learn to use the latest developments in UEFI on modern hardware, including open source firmware and open hardware designs. The book begins with an exploration of interfaces exposed to higher-level software and operating systems, and commences to the left of the boot timeline, describing the flow of typical systems, beginning with the machine restart event.
Software engineers working with UEFI will benefit greatly from this book, while specific sections of the book address topics relevant for a general audience: system architects, pre-operating-system application developers, operating system vendors (loader, kernel), independent hardware vendors (such as for plug-in adapters), and developers of end-user applications. As a secondary audience, project technical leaders or managers may be interested in this book to get a feel for what their engineers are doing.
The reader will find:
Vincent Zimmer Engineer, WA, USA, Suresh Marisetty Systems Architect, CA, USA, Michael Rothman Engineer,WA, USA
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.