1. Vielleicht sitzen Sie gerade an Ihrem Schreibtisch und sind von den folgenden Gegenständen umgeben. Ergänzen Sie den Artikel und prägen Sie sich dann die Gegenstände in der angegebenen Reihenfolge ein.
Memo-Tipp 3A + 3E
1. ____ tavolo
2. ____ sedia
3. ____ libro
4. ____ dizionario
5. ____ biro
6. ____ matita
7. ____ temperamatite
8. ____ gomma
9. ____ lampada
10. ____ righello
11. ____ quaderno
12. ____ occhiali
2. Lesen Sie die folgenden Zahlen laut auf Italienisch vor und prägen Sie sie sich ein.
Memo-Tipp 3F
1. In welcher Reihenfolge wurden die Gegenstände aufgelistet?
la gomma
la lampada
la matita
il dizionario
il tavolo
la biro
la sedia
il temperamatite
gli occhiali
il righello
il libro
il quaderno
2. Schreiben Sie in Worten auf Italienisch diejenigen Zahlen bis 20, die nicht Bestandteil der Tabelle sind.
3. Lesen Sie die folgenden Sätze und verbinden Sie sie mit den entsprechenden Orten auf der Karte. Merken Sie sich dann die Sätze.
Memo-Tipp 3E
4. Einfache Reime oder Liedstrophen helfen beim Lernen. Konzentrieren Sie sich auf die folgenden Verse, die jedes italienische Kind in der Schule lernt, um sich die Anzahl der Tage in einem Monat zu merken.
Memo-Tipp 3C
3. Erinnern Sie sich, woher die Personen kommen? Schreiben Sie Sätze mit Nationalitätenadjektiven. Wenn es Personen mit derselben Nationalität gibt, orientieren Sie sich am angegebenen Beispiel.
4. Schreiben Sie diejenigen Monate auf Italienisch, die nicht in den Versen vorkommen.
5. Prägen Sie sich die folgenden Wörter ein.
Memo-Tipp 3A + 3E
l’operaio
le tagliatelle
il commesso
l’insegnante
la cotoletta
il medico
la sogliola
l’affettato
l’ingegnere
il risotto
6. Lesen Sie die folgenden Uhrzeiten laut auf Italienisch vor und prägen Sie sie sich ein.
Memo-Tipp 3A + 3E
5. Die Wörter auf der vorangegangenen Seite haben Gemeinsamkeiten. Wie lauten die entsprechenden Oberbegriffe auf Italienisch? Ordnen Sie die Wörter diesen Oberbegriffen zu.
6. Machen Sie neben diejenigen Uhrzeiten ein Kreuzchen, die auf der vorangegangenen Seite abgebildet sind.
Sono le sei e quaranta.
È mezzogiorno.
È mezzanotte.
È l’una e dieci.
Sono le quattro meno un quarto.
Sono le sei e tre quarti.
Sono le tre e trentacinque.
Sono le sette meno venti.
7. Prägen Sie sich den folgenden Satz ein.
Memo-tipp 4
Mi chiamo Mario, abito in Italia, a Milano, sono uno studente di architettura, ma al momento lavoro nello studio di un amico di mio padre.
Verschnaufpause: Erkennen Sie in der folgenden Abbildung mehr oder weniger als 10 Dreiecke?
8. Welche Angaben finden Sie auf dem Reisepass? Prägen Sie sich die folgenden Wörter ein.
Memo-Tipp 3A + 3E
cognome
nome
data di nascita
sesso
luogo di nascita
data di rilascio
data di scadenza
7. Erinnern Sie sich an die Informationen? Vervollständigen Sie den Satz.
Si chiama _______________, abita a _______________, in _______________ . Studia _______________, ma lavora anche nello _______________ di un amico di suo _______________ .
8. Wir haben eine wichtige Angabe auf dem Reisepass vergessen. Welche? Tragen Sie die Wörter an der richtigen Stelle ein und Sie werden es erfahren.
9. Prägen Sie sich jede der Zahlen ein und blättern Sie dann um.
Memo-Tipp 3F
duemilacinquecentosessantadue
quindicimilaottocentoventisette
centoventottomilaquattrocentoventisei
trecentoventisettemilaottocentoquattordici
un milione novecentocinquemilatrecentosessantasei
due miliardi e otto
10. Merken Sie sich die folgenden Wörter aus dem Bereich Nahrungsmittel.
Memo-Tipp 3A + 3E
carne
latte
pesce
prosciutto
arrosto
uova
gelato
burro
fragole
salame
frutta
lasagne
9. Schreiben Sie die Zahlen in Ziffern.
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
10. Welche der Wörter sind maskulin und enden auf -e? Welche Wörter auf -e (im Singular) sind feminin? Und welches Wort weist eine unregelmäßige Pluralbildung auf?
1. maschili in -e:
2. femminili in -e:
3. plurale irregolare:
11. Ordnen Sie die folgenden Wörter den Zeichnungen zu und prägen Sie sie sich ein.
Memo-Tipp 3E + 3G
piatto di spaghetti
torta
tazza di caffè
piedi sudati
pesce marcio
bidone delle immondizie
fiore
puzzola
12. Merken Sie sich die folgenden Sätze.
Memo-Tipp 4
Lunedì c’è il mercato.
Venerdì c’è il Giro d’Italia.
Martedì c’è una festa in piazza.
Sabato c’è un bel film.
Mercoledì ci sono gli esami.
Domenica c’è il concerto.
Giovedì ci sono le elezioni.
11. Ordnen Sie die Wörter den folgenden Oberbegriffen zu.
12. Antworten Sie mit „sì“ oder „no“.
sì
no
1.
Lunedì c’è il mercato?
2.
Martedì ci sono gli esami?
3.
Mercoledì ci sono le elezioni?
4.
Giovedì c’è il Giro d’Italia?
5.
Venerdì c’è una festa in piazza?
6.
Sabato c’è un bel film?
7.
Domenica c’è il concerto?
13. Sie haben den Tisch gedeckt. Betrachten Sie die Gegenstände aufmerksam und sprechen Sie laut deren italienische Bezeichnungen. Die Wortliste hilft Ihnen dabei. Prägen Sie sich dann die Zeichnung ein.
Memo-Tipp 3E + 8
un bicchiere
una...