Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Praxisbuch liefert Osteopathen und Physiotherapeuten Übungen für Patienten zur Automobilisation von Gelenkdysfunktionen und ergänzende Kräftigung für die stabilisierende Muskulatur. Sie suchen nach Übungsalternativen in verschiedenen Ausgangsstellungen? Sie fragen sich, was bei der Mobilisation der ersten Rippe mit Hilfe der Mm. Scaleni zu beachten ist? Oder ob sich die Greenman-Technik zur Behandlung einer ERS der Halswirbelsäule eignet? In diesem Buch werden Sie fündig!
Grundlagen der Schmerzphysiologie
Automobilisation für Dysfunktionen an Becken, Wirbelsäule und Rippengelenken
Integrierende Stabilisationsübungen
Indikationen, Kontraindikationen
Erweitern Sie Ihr Behandlungsrepertoire um über 60 effektive Eigenübungen, die Ihre Patienten ohne viel Aufwand in denAlltag integrieren können!
Clemens Ziesenitz, Physiotherapeut und Osteopath. Er führt zwei Praxen in Berlin, ist zusätzlich als Dozent u.a. für Anatomie und "Osteopathy Related Exercises" tätig und Mitglied des Berufsverbandes für funktionelle Osteopathie e.V.
Unter Mitarbeit von:
Prof. Dr. Hubertus Kursawe, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, langjähriger Chefarzt der Neurologischen Klinik des St. Josefs-Krankenhauses Potsdam und Autor zahlreicher medizinischer Fachbücher, Buch- und Zeitschriftenbeiträge.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.