Kapitel 3: Wichtige Redewendungen und Vokabular
Ganz gleich, ob in Verhandlungen, Meetings, Präsentationen oder im täglichen Schriftverkehr, die richtigen Worte zu kennen und gekonnt einzusetzen, trägt maßgeblich zum Aufbau erfolgreicher Geschäftsbeziehungen bei. Von höflichen Ausdrücken über effektive Formulierungen bis hin zu situationsgerechtem Vokabular werden im Folgenden Begrüßungen, Telefonate und das Vereinbaren von Geschäftsterminen thematisiert, damit Sie sich souverän und selbstbewusst auf Englisch ausdrücken können. Auf diese Weise können Sie bald in jeder beruflichen Situation glänzen. Viel Spaß beim Entdecken und Anwenden dieser nützlichen Redewendungen und Vokabeln!
Begrüßungen und Vorstellungen
Oft ist in der Geschäftswelt der erste Eindruck entscheidend. Dabei spielt die Art und Weise, wie Sie Ihre Geschäftspartner begrüßen und sich vorstellen, eine zentrale Rolle. Von formellen Anreden über höfliche Vorstellungen bis hin zu informellen Begrüßungen - in diesem Kapitel werden Sie wichtige Vokabeln und Formulierungen lernen, damit Sie bei beruflichen Begegnungen einen bleibenden professionellen Eindruck hinterlassen. Wenn Sie sowohl das Vokabular als auch die Anwendungskontexte verinnerlicht haben, können Sie in Zukunft von Anfang an einen souveränen und professionellen Auftritt hinlegen.
- Good Morning / Good Afternoon / Good Evening
Je nach Tageszeit können Sie die Begrüßungsformeln "Good morning!" ("Guten Morgen!"), "Good afternoon!" ("Guten Nachmittag!") und "Good evening" ("Guten Abend!") verwenden. Dies sind neutrale und effektive Formulierungen, um ein Gespräch zu eröffnen, unabhängig davon, ob Sie mit Vorgesetzten, Stammkunden oder Kollegen sprechen.
Von circa 5 Uhr bis 12 Uhr wird in der Regel "Good morning!" verwendet. "Good afternoon!" können Sie von circa 12 Uhr bis 18 Uhr als Anrede nutzen. Ab 18 Uhr oder ab Sonnenuntergang ist "Good evening!" die treffende Begrüßungsformel.
Bitte beachten Sie:
"Good night!" ist keine Begrüßungsformel. Die Phrase kann in der formellen Kommunikation zur Verabschiedung nach einem abendlichen Treffen verwendet werden. Wenn Sie beispielsweise nach einem Geschäftsessen am Abend den Heimweg antreten wollen, könnten Sie die Formulierungen verwenden:
- "Thank you. It was nice to meet you. Good night, Mr. Henderson!" ("Danke. Es war schön, Sie kennenzulernen. Haben Sie noch eine angenehme Nacht, Herr Henderson!") - "Good night, Mrs. Smith! See you tomorrow!" ("Gute Nacht, Frau Smith! Wir sehen uns morgen.") Um die Anrede persönlicher zu gestalten und Ihrem Gegenüber Respekt zu zeigen, können Sie den Nachnamen der Person zu Ihrem Gruß hinzufügen. Bei informellen Gesprächen mit vertrauten Personen können Sie nach der Begrüßung den Vornamen verwenden.
Beispiele:
Formell:
"Good morning, Mr. Henderson!" ("Guten Morgen, Herr Henderson!")
"Good afternoon, Mrs. Smith!" ("Guten Nachmittag, Frau Smith!")
"Good evening, Mr. Watson! " ("Guten Abend, Herr Watson!")
Informell:
"Good morning, Christian!" ("Guten Morgen, Christian!")
"Good afternoon, Emma!" ("Guten Nachmittag, Emma!")
"Good evening, Jennifer!" ("Guten Abend, Jennifer!")
Als äußerst höfliche Begrüßungsform ist des Weiteren "Good morning, Sir/Madam!" oder "Good evening, Sir/Madam!" üblich. Sie richtet sich an jemanden in einer formellen Situation, dessen Name Ihnen nicht bekannt ist. Wenn Sie sich als Kunde in Hotels, Geschäfte oder Restaurants begeben, ist dies häufig die Weise, auf die Sie begrüßt werden.
- How do you do?
Dieser Satz ist als formelle Form der Begrüßung gut geeignet. Die Phrase "Hello! How do you do?" ("Hallo! Wie geht es Ihnen?") können Sie beispielsweise zur Begrüßung bei einem Geschäftsessen oder einer formellen Veranstaltung wie einer Konferenz verwenden. Sie lässt sich sehr versatil einsetzen. Seien Sie nicht verwundert, wenn Sie auf die Frage nach dem Befinden nicht immer eine direkte, darauf bezogene Antwort von Ihrem Gegenüber erhalten. Die Formulierung wird als Floskel verwendet und ist nicht immer als konkrete Frage nach dem Gemütszustand zu verstehen. Es ist allerdings höflich, darauf mit einem ausführlicheren "I'm doing fine, thank you! " ("Mir geht es gut, vielen Dank!") oder knappen "Fine, thank you! " ("Gut, danke!") zu antworten.
Gut zu wissen:
Vor allem in US-amerikanisch geprägten Kulturkreisen wird diese Frage als Begrüßung verwendet. Es wird sich also nicht - obwohl dies so scheinen mag - nach Ihrem Gemütszustand erkundet.
Da es sich um eine Begrüßungsformel handelt, ist es ratsam, immer positiv oder neutral darauf zu antworten, selbst wenn Sie keinen guten Tag haben. Dies sollten Sie, wenn überhaupt, erst zu einem späteren Zeitpunkt und wenn das nötige Vertrauensverhältnis besteht, mitteilen. Zunächst handelt es sich bei "How do you do?" jedoch um eine reine Begrüßungsfloskel. Falls Ihr Gesprächspartner bei dem Satz "How do you do" am Ende mit der Stimme nach unten, nicht nach oben, geht, wird keine Antwort erwartet und Sie können ebenfalls mit einem als Aussagesatz betonten "How do you do" antworten.
- Nice to meet you! / Pleased to meet you! / Pleased to make your acquaintance!
Über die Formulierungen "Nice to meet you!" / "Pleased to meet you!" ("Schön, Sie kennenzulernen" bzw. "Es freut mich, Sie kennenzulernen!") können Sie Ihren Respekt für Ihr Gegenüber zum Ausdruck bringen, wenn Sie jemandem zum ersten Mal begegnen. Ein Gespräch könnte sich beispielsweise folgendermaßen abspielen:
Beispiel:
Ihr Gegenüber (Harold Stone): "Good morning. My name is Harold Stone from [Company].
"Guten Morgen, mein Name ist Harold Stone von [Unternehmen]".
Sie: "Nice to meet you, Mr. Stone!
"Schön, Sie kennenzulernen, Herr Stone!"
Während eines solchen Wortaustauschs ist es bei der ersten Begegnung üblich, Ihrem Gegenüber die Hand zu geben. Ein fester Händedruck symbolisiert eine vertrauensvolle Verbindung und dauert normalerweise einige Sekunden, sodass Ihnen genügend Zeit für ein "Pleased to meet you!" bleibt.
Im britischen Ausland werden zudem häufig die Formulierungen "Lovely to meet you" ("Schön, Sie zu treffen") oder "Lovely to see you" ("Schön, Sie zu sehen") bei der Begrüßung verwendet. Letztere Begrüßung kann bei der Anrede bereits bekannter Personen verwendet werden. Dies können Sie dann einsetzen, wenn Sie Ihrer Aussage besonderen Nachdruck verleihen und es weniger wie eine Floskel klingen lassen wollen. "Lovely" kann in Großbritannien in bestimmten Kontexten auch anstelle von "fine" verwendet werden.
Gut zu wissen: Für viele britische Muttersprachler klingt "lovely" häufig aufrichtiger und freundlicher als "nice" oder "fine".
Eine besonders höfliche Weise, Ihren Respekt und Ihre Freude über das Kennenlernen zur Begrüßung auszudrücken ist: "Pleased to make your acquaintance." ("Es freut mich, Ihre Bekanntschaft zu machen.") Die Formulierung eignet sich besonders gut, wenn Sie ranghöheren Personen im geschäftlichen Kontext zum ersten Mal begegnen.
- How have you been?
Die Frage "How have you been?" bedeutet wörtlich übersetzt "Wie ist es Ihnen ergangen?" und ist eine höfliche Version der Frage "How are you?" ("Wie geht es Ihnen?").
Sie können diese verwenden, wenn Sie einen Geschäftspartner oder Kollegen eine gewisse Zeit über nicht gesehen haben. So können Sie sich erkundigen, wie es der Person in der Zwischenzeit ergangen ist. Damit rufen sie automatisch das letzte gemeinsame Treffen in Erinnerung, was eine positive Auswirkung auf die Geschäftsbeziehung haben kann. Sie sollten die Frage "How have you been?" selbstverständlich nur dann stellen, wenn Sie die Person bereits kennen.
Beispiel:
Sie: "Good morning, Mr. Ford! How have you been? "
wörtlich: "Guten Morgen, Herr Ford! Wie ist es Ihnen ergangen? "
Ihr Gegenüber: "Good morning. I've been busy working a lot. How about you?"
"Guten Morgen. Ich hatte in letzter Zeit viel zu tun. Wie ist es bei Ihnen?"
- Hello! / Hi! / Hey!
Im informellen Kontext zur Begrüßung von vertrauten Kollegen auf der gleichen Hierarchie-Ebene sind "Hi!" oder "Hello!" gängige Begrüßungsformen.
Wenn Sie auf einer solch vertrauten, informellen Ebene mit jemandem sprechen, können Sie den Vornamen folgen lassen. Eine informelle Begrüßung könnte dann beispielsweise so aussehen: "Hello Sandra. How are you?" ("Hallo Sandra. Wie geht's?"). Wenn Sie informell Ihre Freude über die Begegnung ausdrücken wollen, könnten Sie sagen: "Hi Andrew! Nice to see you!" ("Hi Andrew, es freut...