Das erfolgreiche, didaktisch ausgereifte Lehrbuch läßt die über zwanzigjährige Erfahrung des Autors in der Lehre erkennen. Es zeichnet sich durch eine prägnant kurze, mathematisch verständliche und anwendbare Einführung in die Grundlagen aus. In der 6. Auflage wurden erneut fachliche Ergänzungen vorgenommen, so in der Gasdynamik die Behandlung des Verdichtungsstoßes, bei den verlustbehafteten Strömungen. Es wurde der allgemeine Energiesatz aufgenommen. Auch diese Auflage enthält wieder Übungen. Das preiswerte Lehrbuch richtet sich an Maschinenbaustudenten an Technischen Universitäten und Fachhochschulen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
4 s/w Abbildungen
VIII, 175 S. 4 Abb.
ISBN-13
978-3-642-60528-4 (9783642605284)
DOI
10.1007/978-3-642-60528-4
Schweitzer Klassifikation
Einleitung, Überblick und Grundlagen.- 1. Eigenschaften von Fluiden.- 1.1 Molekularer Aufbau - Mikrostruktur.- 1.2 Widerstand gegen Formänderungen (Elastizität, Viskosität).- 1.3 Gaskinetische Erklärung der inneren Reibung.- 1.4 Volumenänderung und Zustandsgieichung für Gase.- 1.5 Oberflächen- oder Grenzflächenspannung und Kapillarität.- 2. Hydro-und Aerostatik.- 2.1 Flüssigkeitsdruck p.- 2.2 Flüssigkeitsdruck in Kraftfeldern.- 2.3 Druckkraft auf ebene Behälterwände.- 2.4 Hydrostatischer Auftrieb. Druckkraft auf gekrümmte Flächen.- 3. Hydro- und Aerodynamik.- 3.1 Stromfadentheorie.- 3.2 Reibungsfreie, ebene und räumliche Strömungen.- 3.3 Strömung mit Reibung.- Tabelle.- Ausgewählte Literatur.- Namen- und Sachverzeichnis.