Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Wie ist es möglich, in einem spätantik-christlichen Umfeld ein Geschichtswerk über aktuelles Zeitgeschehen zu schreiben, das sich in seiner Gestaltung an der klassischen Geschichtsschreibung Herodots und Thukydides' orientiert? Diese Frage stellt sich immer wieder bei der Lektüre einer der wichtigsten Quellen zur Geschichte der Spätantike, der Kriegsgeschichte des Prokopios von Kaisareia. Anhand einer Untersuchung zu den Exkursen in Prokops Hauptwerk zeigt Albrecht Ziebuhr, wie es dem spätantiken Historiker gelingt, im Rahmen klassizistischer Profangeschichte die Vorgaben der von den Rhetorenschulen vermittelten klassischen literarischen Tradition mit den inhaltlichen Notwendigkeiten einer Schilderung spätantiker Gegebenheiten in Einklang zu bringen. Seine Untersuchungen zur Funktion der Exkurse in Prokops Kriegsgeschichte, seine Vergleiche mit klassischen Vorbildern und seine Einordnungen ihrer Inhalte in den kulturellen Kontext der christlichen Spätantike machen deutlich, dass sowohl das Ausmaß der Integration christlicher Elemente als auch die Bedeutung Herodots als Vorbild für Prokops Geschichtsschreibung höher zu veranschlagen sind, als es von der bisherigen Forschung angenommen wurde.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.