Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book highlights the importance of security in the design, development and deployment of systems based on Software-Defined Networking (SDN) and Network Functions Virtualization (NFV), together referred to as SDNFV. Presenting a comprehensive guide to the application of security mechanisms in the context of SDNFV, the content spans fundamental theory, practical solutions, and potential applications in future networks.
Part I: Introduction to Security in SDNFV - Key Concepts .- Security of Software-Defined Infrastructures with SDN, NFV, and Cloud Computing Technologies.- NFV Security: Emerging Technologies and Standards.- SDN and NFV Security: Challenges for Integrated Solutions.- Trust in SDN/NFV Environments.- Part II: SDNFV Security Challenges and Network Security Solutions .- Practical Experience in NFV Security Field: Virtual Home Gateway.- A Security Policy Transition Framework for Software-Defined Networks.- SDNFV-Based DDoS Detection and Remediation in Multi-Tenant, Virtualized Infrastructures.- SHIELD - Securing Against Intruders and Other Threats Through a NFV-Enabled Environment.- Part III: Security Implications of SDNFV in Future Networks .- Addressing Industry 4.0 Security by Software-Defined Networking.- Security Requirements for Multi-Operator Virtualized Network and Service Orchestration for 5G.- Improving Security in Coalition Tactical Environments Using an SDN Approach.- A SDN and NFV Use-Case: NDN Implementation and Security Monitoring.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.