Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Information engineering and applications is the field of study concerned with constructing information computing, intelligent systems, mathematical models, numerical solution techniques, and using computers and other electronic devices to analyze and solve natural scientific, social scientific and engineering problems.
Information engineering is an important underpinning for techniques used in information and computational science and there are many unresolved problems worth studying. The Proceedings of the 2nd International Conference on Information Engineering and Applications (IEA 2012), which was held in Chongqing, China, from October 26-28, 2012, discusses the most innovative research and developments including technical challenges and social, legal, political, and economic issues.
A forum for engineers and scientists in academia, industry, and government, the Proceedings of the 2nd International Conference on Information Engineering and Applications presents ideas, results, works in progress, and experience in all aspects of information engineering and applications.
Business Intelligence and Applications.- Knowledge Management Engineering.- Control Engineering and Applications.- Bioinformatics and Applications.- Computer Simulation and Modeling.- Semantic Grid and Natural Language Processing.- Computer Graphics and Image Processing.- Mathematics and Computation.- Physical Education and Applications.- Project Management and Applications.- Database and Data Mining.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.