Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book presents a broad and well-structured overview of various non-Fourier heat conduction models. The classical Fourier heat conduction model is valid for most macroscopic problems. However, it fails when the wave nature of the heat propagation becomes dominant and memory or non-local spatial effects become significant; e.g., during ultrafast heating, heat transfer at the nanoscale, in granular and porous materials, at extremely high values of the heat flux, or in heat transfer in biological tissues. The book looks at numerous non-Fourier heat conduction models that incorporate time non-locality for materials with memory, such as hereditary materials, including fractional hereditary materials, and/or spatial non-locality, i.e. materials with a non-homogeneous inner structure. Beginning with an introduction to classical transport theory, including phase-lag, phonon, and thermomass models, the book then looks at various aspects of relativistic and quantum transport, including approaches based on the Landauer formalism as well as the Green-Kubo theory of linear response. Featuring an appendix that provides an introduction to methods in fractional calculus, this book is a valuable resource for any researcher interested in theoretical and numerical aspects of complex, non-trivial heat conduction problems.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.