Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book focuses on lattice-based cryptosystems, widely considered to be one of the most promising post-quantum cryptosystems and provides fundamental insights into how to construct provably secure cryptosystems from hard lattice problems. The concept of provable security is used to inform the choice of lattice tool for designing cryptosystems, including public-key encryption, identity-based encryption, attribute-based encryption, key change and digital signatures. Given its depth of coverage, the book especially appeals to graduate students and young researchers who plan to enter this research area.
Jiang Zhang is an Associate Researcher at the State Key Laboratory of Cryptology, Beijing, China. His interests include post-quantum cryptography, multiparty computation and data privacy. In the area of post-quantum cryptography, he has proposed a set of lattice-based cryptosystems and presented them at leading security and cryptography conferences, including the three flagship events organized by the International Association for Cryptologic Research.
Zhenfeng Zhang is a Researcher at the Trusted Computing and Information Assurance Laboratory Institute of Software, Chinese Academy of Sciences. His research interests include trusted computing, applied cryptography and information security, areas in which he has published more than 60 papers in leading security journals.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.