Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
How do speakers vary established patterns of language use and adapt them to novel contexts of application? This study presents a usage-based approach to linguistic creativity: combining detailed qualitative with large-scale quantitative analyses of corpus data, it traces the emergence of partial productivity in clusters of conventional collocations.
Focusing on English and German intensification constructions, it proceeds in three steps: having first inventoried the lexical means (of a given semantic type) that are recruited for signalling intensity in both languages, collostructional analysis is then used to identify entrenched intensity collocations involving these formatives in three different syntactic constructions. Third, multi-rater manual classification methods as well as distribution-based automatic classification methods are employed to uncover semantic generalisations over the attested types on different levels of abstraction.
Collocational expansion is shown to proceed through local analogies within sets of semantically similar stored instances of a construction. Synthesising insights from research on language acquisition, variation and change, it is thus argued that creative extensions of linguistic conventions are intrinsically bound up with aspects of memory and repetition.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.