Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Palliativversorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen fängt bei grundlegenden Aspekten der Organisation, der Konzepte, ethischen und rechtlichen Fragen an. Die 3. Auflage legt den Fokus auf diese Grundlagen und widmet sich ausführlich den Fragen jenseits von konkreter Schmerztherapie und Symptomkontrolle, die in einem zweiten Buch von Boris Zernikow und zahlreichen Experten in diesem Feld behandelt werden.
Prof. Dr. Boris Zernikow leitet das Kinderpalliativzentrum der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln; er ist Inhaber des Lehrstuhls für Kinderschmerztherapie und Pädiatrische Palliativmedizin an der Universität Witten/Herdecke
About the Book.-Widmung.-Vorwort.-.-I. Grundlagen der Palliativversorgung.-1 Strukturelle und organisatorische Grundlagen.- 2 Sozialgesetzgebung.- 3 Todeskonzepte und individuelle Bedürfnisse von sterbenden Kindern und Jugendlichen.- 4 Advance Care Planning - Vorausschauende Versorgungsplanung.- 5 Begegnung und Begleitung im fortschreitenden Krankheits- und Sterbeprozess.- 6 Besondere Patientengruppen und praktische Herausforderungen.- II. Betreute und Betreuer.- 7 Familien pädiatrischer Palliativpatienten.- 8 Der professionelle Helfer in der pädiatrischen Palliativversorgung.- 9 Der ehrenamtliche Helfer.- III. Ethik, Recht, Aus-/Fort-/Weiterbildung und Forschung.-10 Ethik.- 11 Recht.- 12 Aus-, Fort- und Weiterbildung.- 13 Forschung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.