Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die dritte Auflage des deutschsprachigen Standardwerks zur Unternehmenskommunikation zeigt, wie Kommunikation zum wirtschaftlichen Erfolg beträgt, Handlungsspielräume schafft, Beziehungen aufbaut sowie Reputation und Unternehmenswert steigert. Im Mittelpunkt steht konzeptionelles Wissen, das Vorstand, Geschäftsführung und andere Führungskräfte benötigen, um zielführend mit Kommunikationsabteilungen und Agenturen zusammenzuarbeiten. Darüber hinaus erfahren Kommunikationsverantwortliche, Studierende und Wissenschaftler, wie man Kommunikation managen und Erfolgspotenziale aufbauen kann. Das Handbuch verbindet betriebswirtschaftliches Know-how mit kommunikationswissenschaftlichen Konzepten und Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis. Grundbegriffe werden ebenso vermittelt wie neue Erkenntnisse zur digitalen Transformation, Agilität und Internationalisierung, zum Einsatz von Managementtools, Influencer- und CEO-Kommunikation, dem Alignment von Unternehmens- und Kommunikationszielen, sowieden Merkmalen exzellenter Kommunikationsabteilungen.
Prof. Dr. Ansgar Zerfaß ist Inhaber des Lehrstuhls für Strategische Kommunikation an der Universität Leipzig und Initiator der Akademischen Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation, in der rund 40 Konzerne und mehrere Universitäten gemeinsam Forschung und Wissenstransfer unterstützen.
Prof. Dr. Ulrike Röttger ist Universitätsprofessorin für Public-Relations-Forschung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Mitglied der wissenschaftlichen Leitung der Akademischen Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation.
Grundlagen, Konzepte und Herausforderungen.- Rahmenbedingungen des Kommunikationsmanagements.- Soziologische, kulturelle und psychologische Einflussfaktoren.- Zieldefinition, Planung und Evaluation der Unternehmenskommunikation.- Strukturen, Prozesse und Akteure des Kommunikationsmanagements.- Zentrale Handlungsfelder und Bezugsgruppen.- Anwendungsbereiche der Unternehmenskommunikation.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.