Erster Teil: Berechnung.- A. Mittel zur Spülluf tbeschaffung.- B. Der Spülvorgang.- C. Der Spülluftaufnehmer.- D. Baugrenzen von Zweitaktdieselmaschinen.- E. Wahl des Verdichtungsverhältnisses.- F. Brennstoffeinspritzung, Verbrennung und Verbrennungs-raum.- G. Bestimmung der Hauptabmessungen, Beispiele.- H. Anhang: Zusammenstellung der im ersten Teil verwendeten Beziehungen aus Mechanik und Wärmelehre.- Zweiter Teil: Konstruktion.- A. Spülpumpen.- B. Brennstoffpumpen und ihr Antrieb.- C. Regler.- D. Zylinder und Zylinderdeckel.- E. Triebwerk.- F. Grundplatten, Lager und Gestelle.- G. Luftanla? und -umsteuerungen, Druckluftbehälter.- H. Schwungräder.- J. Schmierung.- K. Kühlung.- L. Fundamente ortsfester Maschinen.- M. Gesamtaufbau.- N. Schiffsmaschinenanlagen.