Inhaltsverzeichniss.- Erster Theil. Die Verbandstoff - Materialien.- Erster Abschnitt. Die Grundmaterialien.- A. Baumwolle.- B. Holz.- C. Jute.- D. Wolle.- E. Chinagras (Ramé, Ramié).- F. Seide.- G. Leinen.- H. Moos.- I. Torf.- K. Asbest, Sand, Asche, Kohle.- L. Glaswolle, Glasdrains.- M. Badeschwamm.- N. Penghawar-Djambi (-Watte).- O. Kautschuk.- P. Guttapercha.- Q. Catgut, Knochendrains.- Zweiter Abschnitt. Die antiseptischen Verbandmaterialien.- A. Die Vorbereitungen.- B. Fixirungsmittel.- C. Vom Färben.- D. Das Imprägniren.- E. Die Imprägnirräume.- F. Die Imprägnirapparate.- G. Das Trocknen der Verbandstoffe und die Trockenräume.- H. Die Procentuirung.- I. Die Chemikalien.- K. Die Fabrikation. Eigenschaften, Prüfung, Aufbewahrung.- Dritter Absehnitt. Die aseptischen oder sterilisirten Verbandmaterialien.- A. Allgemeines über die Bakterien.- B. Die Vernichtung der Bakterien.- Vierter Absehnitt. Imprägnirte, nicht-antiseptische Verbandmaterialien.- 1. Geleimte Watte; Kataplasma; Gichtwatte; Gichtpapier.- 2. Gips-Binden, - Watte, - Sehienen (Beely's).- 3. Plastisehe Pappe, plastischer Filz, plastische Binden.- 4. Nachtrag.- Fünfter Absehnitt. Die konfektionirten Verbandmaterialien.- A. Watte-Fabrikate.- B. Stoff- Fabrikate.- C. Watte- und Stoff-Fabrikate.- Zweiter Theil. Die Verpackung der Verbandstoff-Materialien.- A. Die Verpackung in Papier.- B. Die Verpackung in Kartons (Faltschachteln).- C. Die Verpackung in Dosen.- D. Die Verpackung der Näh-Materialien.- E. Die Verpackung in Päekohen, Taschen und Kästen.