Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book is a comprehensive and easy-to-understand guide for using the Oracle Data Provider (ODP) version 11 g on the .NET Framework. It also outlines the core GoF (Gang of Four) design patterns and coding techniques employed to build and deploy high-impact mission-critical applications using advanced Oracle database features through the ODP.NET provider.
The book details the features of the ODP.NET provider in two main sections: "Basic," covering the basics and mechanisms for data access via ODP.NET; and "Advanced,' covering advanced Oracle features such as globalization, savepoints, distributed transactions and how to call them via ODP.NET, advanced queueing (AQ), and promotable transactions. It takes you from the ground up through different implementation scenarios via a rich collection of C# code samples.
It outlines database security and performance optimization tricks and techniques on ODP.NET that conform to best practices and adaptable design. Different GoF design patterns are highlighted for different types of ODP.NET usage scenarios with consideration of performance and security.
It provides a comprehensive guide to the synergistic integration of Oracle and Microsoft technologies such as the Oracle Developer Tools for Visual Studio (11.1.0.7.10). It also details how programmers can make use of ODT to streamline the creation of robust ODP.NET applications from within the Visual Studio environment.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.