Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The book is devoted to the study of approximate solutions of fixed point problems in the presence of computational errors. It begins with a study of approximate solutions of star-shaped feasibility problems in the presence of perturbations. The goal is to show the convergence of algorithms, which are known as important tools for solving convex feasibility problems and common fixed point problems.The text also presents studies of algorithms based on unions of nonexpansive maps, inconsistent convex feasibility problems, and split common fixed point problems. A number of algorithms are considered for solving convex feasibility problems and common fixed point problems. The book will be of interest for researchers and engineers working in optimization, numerical analysis, and fixed point theory. It also can be useful in preparation courses for graduate students. The main feature of the book which appeals specifically to this audience is the study of the influence of computational errorsfor several important algorithms used for nonconvex feasibility problems.
Alexander J. Zaslavski, Department of Mathematics, Technion - Israel Institute of Technology, Haifa, Israel.
1 - Introduction.- 2 - Iterative methods in a Hilbert space.- 3 - The Cimmino algorithm in a Hilbert space.- 4 - Dynamic string-averaging methods in Hilbert spaces.- 5 - Methods with remotest set control in a Hilbert space.- 6 - Algorithms based on unions of nonexpansive maps.- 7 - Inconsistent convex feasibility problems.- 8 - Split common fixed point problems.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.