Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Untersuchung befasst sich mit den Schutzmechanismen, die dem privaten Bauherrn de lege lata et ferenda zur Sicherung seiner Erfüllungsansprüche zustehen. Nachdem der Verfasser die Risikolage des privaten Bauherrn herausgearbeitet und die bei gestuften Bauverträgen typischerweise zu findende Mehrfachsicherung als ökonomisch ineffizient identifiziert hat, widmet er sich der Frage nach einer Lösung der Probleme über einen Versicherungsschutz.
Dabei arbeitet der Verfasser zunächst die abstrakten Anforderungen an einen Versicherungsschutz heraus um sodann einen konkreten Vorschlag zur Umsetzbarkeit eines Versicherungsschutzes zu unterbreiten, der alle Baubeteiligten in den Versicherungsschutz einbezieht. Dabei belässt der Verfasser es nicht dabei, die rechtliche Ausgestaltung eines in der Folge entstehenden objektbezogenen Versicherungsschutzes zu untersuchen, sondern zeigt auch dessen erforderliche Prämienhöhe auf. Abschließend beurteilt der Verfasser die Chancen der Marktakzeptanz einer solchen Versicherung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!