Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Prof. em, Dr.-Ing. Serge Zacher ist Autor von 4 Patenten, 150 Artikeln im Bereich Automatisierungstechnik und 16 Lehrbüchern, darunter die Springer Vieweg-Standardwerke der Regelungstechnik mit den Titeln Regelungstechnik für Ingenieure (mit Co-Autor Manfred Reuter), Übungsbuch Regelungstechnik und Automatisierungstechnik kompakt (Hrsg. und Co-Autor)
Konventionelle Reglerentwurfsverfahren.- Stabilitätskriterien im Frequenzbereich nach Mikhajlov, Nyquist, Leonhard.- Das Konzept des Drei-Bode-Plots-Verfahrens.- Symmetrie und Antisymmetrie.- Stabilität und Symmetrie.- Drei-Bode-Plots-Verfahren (DBV).- Vergleich DBV mit dem Nyquist-Stabilitätskriterium.- Reglerentwurf anhand Bode-Plots der Strecke, ohne Übertragungsfunktion.- Experimentelle Ermittlung des Bode-Plots der Strecke.- App "Fingerprint" zum Regelentwurf nach DBV.- Übungsaufgaben mit Lösungen
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.