Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The book explores written language across communication device types. Challenging the current norm of a "device-neutral" approach, it argues that the physical device (smartphone, computer) plays a complex role in language use, similar to other contextual factors. A three-part computational sociolinguistic study is used to investigate the variation of nineteen microlinguistic features (message length, capitalisation, acronyms, emoji, etc.) across device types, using two corpora of Twitter/X and Discord messages. The work develops an innovative approach for investigating the influence of technology on written language, highlighting the value of affordances over technological determinism.
Jenia Yudytska recently completed her doctoral studies at the University of Hamburg in the field of computational sociolinguistics. She is currently embarking in postdoc research, investigating the use of language technologies by forced migrants.
Introduction.-Technology and communication: Interdisciplinary discourses.-The influence of communication device on language: Developing a framework Methodology.- Device affordances and microlinguistic features.- Device affordances and contextual factors.- Case studies: Device, features, context, and individuals.- Discussion and conclusion.- References.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.