Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book examines the impact of martial law on transgenerational memory in post-World War II Taiwan. Through an intense focus on the symptoms of memories, Yu argues that collective remembrances in post-war Taiwan must be studied alongside the islanders' collective amnesia, as the post-war regime coerced its citizens into forgetting. To do so, the book examines the core issue through the lens of two fictional works: Green Island (2016) by Shawna Yang Ryan and The Stolen Bicycle (originally published in 2015, translated in 2017) by Ming-yi Wu, whose narrators belong to the post-war generation and find themselves unable to understand their parents' traumas. It also observes how the war generation memorize consecutive and entangled colonial experiences, experiencing linguistic and social diaspora without the act of migration. Ultimately, Yu argues that post-memory in these circumstances not only refers to secondary memory but bears an anti-memory characteristic as Taiwanese society under martial law shunned the traumas of WWII and the March Massacre in 1947.
Chung-Yen Yu received his PhD from Australian National University.
Chapter One: Introduction: The Texts & Literature Review.- Chapter Two: History & Method: A Sketch of History: Memory:Trauma & Representation.- Chapter Three: Nostalgia: Nostalgia: Habitus & Taboo: WWII & 228: Symbolic Capital in Reverse: Mothers: Shades of Silence.- Chapter Four: Polyglots: The Knowledgeable Past: Mother Tongues & First Languages: Language Adaptation & Identity: Linguistic Migration & Selfhood: English: From Tool to Identity.-Conclusion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.