Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Wie viele Sinne hat der Mensch? Die klassischen fünf? Oder sechs? Oder sieben? Vielleicht noch mehr? Jüngste Forschungen haben gezeigt, dass wir eigentlich mindestens 32 Sinne haben. Die preisgekrönte Wissenschaftsautorin Emma Young nimmt uns mit auf eine aufregende sensorische Reise und verrät, wie wir Dinge schmecken, ohne unsere Zunge zu benutzen, warum Fluchen gut für uns ist und warum sowohl Schokolade als auch Achterbahnen uns helfen können, uns zu verlieben. Sie zeigt, wie Berührungen Schmerzen lindern, wie das Messen des Pulses uns fitter macht und warum ABBAs Dancing Queen in Bolivien anders klingt. Supersinne enthüllt die Wissenschaft, die hinter Fähigkeiten von blinden Ballerinas, Vodoo Priesteren und einer Krankenschwester, die Parkinson riechen kann, bevor die Krankheit diagnostiziert wird, steckt.
Wie können wir alle lernen, unsere Sinne besser zu nutzen? Kann mehr Sensibilität uns glücklicher, gesünder oder gar reicher machen? In diesem Buch finden Sie die Antworten.
Emma Young ist eine preisgekrönte Wissenschafts- und Medizinjournalistin. Sie hat einen Abschluss in Psychologie und ist bei der British Psychological Society als Redakteurin tätig.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.