Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dr. Açelya Yilmazer is as an assistant professor at the Biomedical Engineering Department and the vice director of the Stem Cell Institute of Ankara University. After receiving a BSc in Biology from the Middle East Technical University, she completed her MSc degree in Cancer Immunotherapy at the University of Nottingham and obtained her PhD in the Nanomedicine Lab based in the School of Pharmacy, University College London. She has been selected as the Best Young Investigator in Turkey by the Turkish Society of Medical Biology and Genetics. Her research laboratory focuses on cell reprogramming technologies and development of novel nanomaterial systems for directing cell fate. She is a member of the International Society of Stem Cell Research and the Biomaterials and Tissue Engineering Society of Turkey.
Chapter 1. Introduction to in vivo cell Reprogramming Technology.- Chapter 2. In vivo Reprogramming for Regenerating Insulin-Secreting Cells.- Chapter 3. Direct Reprogramming to Beta Cells.- Chapter 4. In vivo Lineage Reprogramming of Fibroblasts to Cardiomyocytes for Heart Regeneration.- Chapter 5: In vivo cell Reprogramming for Long-term Pluripotency.- Chapter 6: In vivo Transient Reprogramming Towards Pluripotency for Tissue Repair and Regeneration.- Chapter 7. Challenges and Future Perspectives for in vivo Reprogramming Technology.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.