Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This thesis presents a theoretical and experimental approach for the rapid fabrication, optimization and testing of holographic sensors for the quantification of pH, organic solvents, metal cations, and glucose in solutions.
Developing non-invasive and reusable diagnostics sensors that can be easily manufactured will support the monitoring of high-risk individuals in any clinical or point-of-care setting. Sensor fabrication approaches outlined include silver-halide chemistry, laser ablation and photopolymerization. The sensors employ off-axis Bragg diffraction gratings of ordered silver nanoparticles and localized refractive index changes in poly (2-hydroxyethyl methacrylate) and polyacrylamide films. The sensors exhibited reversible Bragg peak shifts, and diffracted the spectrum of narrow-band light over the wavelength range ?peak ~ 495-1100 nm. Clinical trials of glucose sensors in the urine samples of diabetic patients demonstrated that they offer superior performance compared to commercial high-throughput urinalysis devices. Lastly, a generic smartphone application to quantify colorimetric tests was developed and tested for both Android and iOS operating systems. The sensing platform and smartphone application may have implications for the development of low-cost, reusable and equipment-free point-of-care diagnostic devices.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.