Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book constitutes the 4th Challenge on Diabetic Foot Ulcers, DFUC2024, held in conjunction with the 27th International Conference on Medical Image Computing and Computer-Assisted Intervention, MICCAI 2024, in Marrakesh, Morocco, on October 6, 2024. The 8 full papers presented in this book together with 2 invited papers were carefully reviewed and selected from 11 submissions. The task of DFUC 2024 was on self-supervised learning in ulcer segmentation, for the purpose of supporting research towards more advanced methods to overcome data deficiency and unlabelled data.
Translating Clinical Delineation of Diabetic Foot Ulcers into Machine Interpretable Segmentation.- Dinov2 Mask R-CNN: Self-supervised Instance Segmentation of Diabetic Foot Ulcers.- Diabetic foot ulcer unsupervised segmentation with Vision Transformers attention.- Self-Supervised Instance Segmentation of Diabetic Foot Ulcers via Feature Correspondence Distillation.- Multi-stage Segmentation of Diabetic Foot Ulcers Using Self-Supervised Learning.- SSL-based Encoder Pre-training for Segmenting a Heterogeneous Chronic Wound Image Database with Few Annotations.- Multi-Scale Attention Network for Diabetic Foot Ulcer Segmentation using Self-Supervised Learning.- A Supervised Segmentation Solution: Diabetic Foot Ulcers Challenge 2024.- CDe: Focus on the Color Differences in Diabetic Foot Images.- Diabetic Foot Ulcer Grand Challenge 2024: Overview and Baseline Methods.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.