Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bing Yan obtained his doctorate from Changchun Institute of Applied Chemistry, Chinese Academy of Sciences in 1998. He continued his research as a research assistant and postdoctoral fellow at the City University of Hong Kong, Peking University and the University of Sherbrooke from 1998 to 2001. Since November 2001, he has been a professor of chemistry at Tongji University, China. His current interests focus on rare earth chemistry and photofunctional materials, including rare earth inorganic/organic molecular luminescent hybrids; rare earth functional compounds and micro-nano solid materials; and rare earth crystal framework hybrid systems. As a corresponding author, he has published over 400 research papers in international journals.
Rare Earth Luminescence, Luminescent Rare Earth Compounds and Photofunctional Rare Earth Materials.- Photofunctional Rare Earth Hybrid Materials Based on Organically Modified Silica.- Photofunctional Rare Earth Hybrid Materials Based on Organically Modified Mesoporous Silica.- Photofunctional Rare Earth Hybrid Materials Based on Functionalized Microporous Zeolites.- Photofunctional Rare Earth Hybrid Materials Based on Functionalized Metal Organic Frameworks.- Photofunctional Rare Earth Hybrid Materials on Polymer and Polymer-Silica Composite.- Photofunctional Rare Earth Hybrid Materials on Multi-Components Assembly.- Photofunctional Rare Earth Hybrid Materials for Applications.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.