Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This thesis reports on outstanding work in two main subfields of quantum information science: one involves the quantum measurement problem, and the other concerns quantum simulation. The thesis proposes using a polarization-based displaced Sagnac-type interferometer to achieve partial collapse measurement and its reversal, and presents the first experimental verification of the nonlocality of the partial collapse measurement and its reversal. All of the experiments are carried out in the linear optical system, one of the earliest experimental systems to employ quantum communication and quantum information processing. The thesis argues that quantum measurement can yield quantum entanglement recovery, which is demonstrated by using the frequency freedom to simulate the environment. Based on the weak measurement theory, the author proposes that white light can be used to precisely estimate phase, and effectively demonstrates that the imaginary part of the weak value can be introduced by means of weak measurement evolution. Lastly, a nine-order polarization-based displaced Sagnac-type interferometer employing bulk optics is constructed to perform quantum simulation of the Landau-Zener evolution, and by tuning the system Hamiltonian, the first experiment to research the Kibble-Zurek mechanism in non-equilibrium kinetics processes is carried out in the linear optical system.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.