Rechtsgrundlagen des Jahresabschlusses. Grundlagen der Bilanzierung. Grundlagen der Bewertung in der Handelsbilanz. Anschaffungs- und Herstellungskosten. Niedrigere Wertansätze. Währungsumrechnung im Jahresabschluss. Sonderproblem: Gewinnrealisierung bei langfristiger Fertigung. Der Stetigkeitsgrundsatz. Bilanzierung, Bewertung und Prüfung des Sachanlagevermögens. Bilanzierung, Bewertung und Prüfung von Vorräten. Bilanzierung, Bewertung und Prüfung von Beteiligungen. Bilanzierung, Bewertung und Prüfung von Ausleihungen des Finanzanlagevermögens. Bilanzierung, Bewertung und Prüfung der Forderungen des Umlaufvermögens. Andere Gegenstände des Umlaufvermögens, Posten der Rechnungsabgrenzung. Bilanzierung, Bewertung und Prüfung von Verbindlichkeiten. Bilanzierung, Bewertung und Prüfung von Rückstellungen. Steuerabgrenzung, Rückstellungen für latente Steuern. Sonderposten mit Rücklageanteil. Bilanzierung, Bewertung und Prüfung des Eigenkapitals von Kapitalgesellschaften. Vermerkposten (Eventualverbindlichkeiten). Gliederungsgrundsätze für den Jahresabschluss. Die Erfolgsrechnung. Der Anhang. Der Lagebericht und dessen Prüfung.