0 Formelzeichen und Abkürzungen.- 1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise.- 2 Stand der Technik.- 2.1 Definitionen.- 2.2 Einsatzbereiche von Einpreßvorrichtungen.- 2.3 Automatisiertes Einpressen mit Industrieroboter.- 3 Analyse industrieller Einpreßvorgänge.- 3.1 Analyse der Werkstückeigenschaften.- 3.2 Analyse des Einpreßprozesses.- 3.3 Automatisierungshemmnisse.- 3.4 Ableitung von Entwicklungsschwerpunkten für das flexibel automatisierte Einpressen.- 3.5 Anforderungen an ein flexibel automatisiertes Einpreßsystem.- 4 Analyse des Fügeprozesses.- 4.1 Phasenmodell des Fügeprozesses "Einpressen".- 4.2 Analytische Berechnung des Fügeprozesses.- 4.3 Einflußparameter auf den Einpreßvorgang.- 5 Konzeption und Entwicklung von Teilsystemen.- 5.1 Lösungskonzepte für das Fügesystem.- 5.2 Lösungskonzepte für das Positioniersystem.- 5.3 Lösungskonzepte für das Kontrollsystem.- 6 Erprobung der Funktionsmodule.- 6.1 Versuchsaufbau zur Erprobung des Hammermoduls.- 6.2 Versuchsaufbau zur Erprobung des Schwingungsisolationsmoduls.- 6.3 Versuchsaufbau zur Erprobung des Toleranzausgleichsmoduls.- 6.4 Versuchsaufbau zur Erprobung des Verfahrens zur Prozeßüberwachung.- 7 Kombination der Funktionsmodule zu einer flexiblen Robotereinpreßzelle.- 7.1 Gesamtsystem.- 7.2 Komponenten.- 7.3 Versuchsergebnisse.- 7.4 Folgerungen aus den Versuchen.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- 9 Literaturverzeichnis.- 10 Anhang.