Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Microsoft's Dynamic Language Runtime (DLR) is a platform for running dynamic languages such as Ruby and Python on an equal footing with compiled languages such as C#. Furthermore, the runtime is the foundation for many useful software design and architecture techniques you can apply as you develop your .NET applications.
Pro DLR in .NET 4 introduces you to the DLR, showing how you can use it to write software that combines dynamic and static languages, letting you choose the right tool for the job. You will learn the core DLR components such as LINQ expressions, call sites, binders, and dynamic objects-and how they work together to achieve language interoperability. You'll see how to mix and match objects and functions from compiled and dynamic languages, so you can write code in the language of your choice while taking advantage of libraries written in other languages. And you'll discover how the various languages interoperate behind the scenes.
With the basics out of the way, the book then details the various ways you can leverage the DLR in the design and architecture of your software applications. You'll learn about runtime code generation, which lets you avoid much of the boilerplate code typical in layered business applications. You'll see practical examples of using the DLR to build domain-specific languages, and you'll learn how the DLR helps enable aspect-oriented programming.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.