Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Geschrieben für .
alle, die sich für Persönlichkeitsentwicklung interessieren - Führungskräfte, Psychotherapeuten, Coaches können mitlesen.
Die Autorin:
Cornelia Wrzus ist Professorin für Psychologische Alternsforschung an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Sie interessiert sich für Persönlichkeitsentwicklung im Erwachsenenalter und Alter, Persönlichkeit und soziale Beziehungen im Lebensverlauf, Neurotizismus und Stressreaktionen in Alltagssituationen . und dafür, das verständlich zu vermitteln.
Cornelia Wrzus ist Professorin für Psychologische Alternsforschung an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Zuvor war sie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin sowie am College of William & Mary, Virginia, USA tätig. 2015 erhielt sie den William-Stern-Preis der Fachgruppe DPPD der Deutsche Gesellschaft für Psychologie. Sie interessiert sich in ihrer Forschung für Prozesse der Persönlichkeitsentwicklung, Persönlichkeit und Soziale Beziehungen im Lebensverlauf, Altersfaire Diagnostik sowie Neurotizismus und Stressreaktionen in Alltagssituationen.
1. Über welche Eigenschaften reden wir hier?- 2. Was die Griechen schon wussten und Psychologen später vergessen haben.- 3. Warum es manchmal hilfreich ist, schüchtern oder unordentlich zu sein.- 4. Kann man "ein ganz anderer Mensch" werden?- 5. Wie entwickeln sich Menschen im Durchschnitt.- 6. Erziehung, Erfahrung, oder doch die Gene?- 7. Wer verändert uns am meisten?- 8. Was Beruf, Scheidung und Berentung mit uns machen.- 9. Wie Phönix aus der Asche? An belastenden Ereignissen wachsen.- 10. Coach oder Couch? Änderung in Persönlichkeitseigenschaften durch professionelle Interventionen.- 11. Was Hänschen nicht lernt ..- 12. Müssen wir uns alle verändern?.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.