Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Sie werden sich wie neugeboren fühlen! Fettleber - das klingt nach einem schwergewichtigen Problem, das ordentlich an der Gesundheit kratzt. Tut es auch. Aber: Sie bekommen das ganz einfach wieder in den Griff - mit dem 4-Wochen-Programm nach Dr. Worm.
Da freuen sich Ihre Leber und Ihr Arzt - und Sie reißen wieder Bäume aus.
Den ersten Schritt haben Sie, wenn Sie bis hierhin gekommen sind, schon getan. Freuen Sie sich jetzt auf mehr Energie und richtig leckeres Essen.
Studien zeigen, dass der Fettabbau in den Organen, allen voran in der Leber, bereits nach wenigen Stunden bzw. Tagen einsetzt - vorausgesetzt, die Kalorienzufuhr wird möglichst stark und plötzlich nach unten gefahren. Und der schöne Nebeneffekt: Ein paar überflüssige Pfunde purzeln gleich mit!
Dafür heißt es nun für die nächsten 4 Wochen: maximal 1 100 kcal bei gleichzeitig maximal 50 g Kohlenhydraten pro Tag. Das hört sich anstrengend an? Natürlich verlangt dies etwas Disziplin, aber Sie werden überrascht sein, wie lecker und köstlich das wird - versprochen! Denn das Allerwichtigste erhalten Sie von uns an die Hand: Alle 68 Rezepte sind praxiserprobt, absolut alltagstauglich und in kürzester Zeit auf dem Teller und entsprechen natürlich alle exakt den Leberfasten-Prinzipien. Sie werden sehen - bald werden Sie Ihre ersten Erfolge feiern können!
Um Ihren Fettabbau optimal zu fördern, sollten möglichst lange Pausen zwischen den Mahlzeiten liegen - so stabilisieren sich Blutzucker- und Insulinspiegel und Ihre Fettverbrennung läuft auf Hochtouren! Ideal sind 4-5 Stunden, in denen Sie nichts essen und auch nur kalorienfreie Getränke zu sich nehmen. In der Praxis entspricht dies dem bewährten 3-Mahlzeiten-Prinzip.
In diesem Buch besitzen alle Frühstücksrezepte und kleinen Gerichte 300 kcal, die Hauptgerichte 500 kcal. Sie dürfen folglich jeden Tag aus jeder Kategorie jeweils ein Rezept frei wählen. Und Sie müssen dabei auch nicht auf die Kohlenhydratmengen achten - das haben wir schon für Sie übernommen: Kein Rezept weist mehr als 16 g Kohlenhydrate auf.
Sie sind so gar kein Frühstücker und möchten lieber nur 2 Mahlzeiten am Tag genießen? Gar kein Problem! Wählen Sie dafür einfach zwei 500-kcal-Gerichte oder genießen Sie die doppelte Menge eines 300-kcal-Gerichts plus ein 500-kcal-Gericht. Mit nur zwei Mahlzeiten hat Ihr Körper sogar noch längere »Fastenphasen«« zwischen den Mahlzeiten, was die Fettverbrennung zusätzlich fördern kann.
Da neben der Ernährung verschiedene Lebensstilfaktoren den Fettabbau in der Leber zusätzlich positiv beeinflussen können, werden Sie jede Woche spannende Hintergrundinformationen mit praktischen Ideen für Ihren Alltag erhalten. Wählen Sie bitte zunächst in jeder Woche drei Aufgaben, die Sie in dieser Woche erfolgreich umsetzen möchten. Nach und nach können Sie weitere Tipps in Ihren Alltag einbauen - irgendwann vielleicht sogar alle fünf.
Um Ihnen ein möglichst schnelles und einfaches Nachkochen zu ermöglichen, haben wir ausschließlich »Standardlebensmittel« als Zutaten gewählt und uns bewusst auf eine Auswahl an Lebensmitteln fokussiert. So können Sie mit einigen Grundlebensmitteln im Haus gleich mehrere Gerichte fix nachkochen - ohne für jedes Gericht wieder komplett neu einkaufen gehen zu müssen oder immer neue Reste übrig zu haben.
Mit den Zutaten der ? »Low-Carb-Vorratsliste« haben Sie eine gute Grundausstattung im Haus, die es Ihnen erlaubt, auch mal ganz spontan ein leckeres Gericht zu zaubern.
Alle Gerichte mit Ausnahme der ? Backwaren und der ? Feta-Quiche sind für 2 Portionen berechnet. Sie absolvieren das Programm allein? Gar kein Problem! Die meisten Gerichte können Sie perfekt am nächsten Tag (aufgewärmt) noch mal genießen und sparen dadurch auch noch Zeit. Alternativ können Sie natürlich auch jedes Gericht nur für 1 Person zubereiten, indem Sie jeweils die Hälfte der Zutaten verwenden.
Um die Zutatenliste möglichst übersichtlich zu gestalten, verwenden wir bei Gemüse und Obst Durchschnittsgewichte. Zur Orientierung finden Sie nachstehend eine Übersicht. Steht im Rezept keine weitere Angabe zur Größe, ist eine mittlere Größe (mittelgroß) gemeint. Anfangs ist es sicherlich einfacher, wenn Sie verschiedene Gemüsesorten mal stichprobenartig nachwiegen - so werden Sie ganz schnell ein Gefühl für die Gewichte entwickeln. Aber bitte seien Sie nicht päpstlicher als der Papst - ein paar Gramm mehr oder weniger sind nicht tragisch. So besitzen 50 g Paprika beispielsweise nur 12 kcal. Auch können Sie natürlich bei den Zwiebeln nach Belieben austauschen: Ob zwei Schalotten, eine (rote) Zwiebel oder 50 g Lauch - hier entscheidet Ihr Geschmack.
Überblick über Mengenangaben
Apfel
klein (im 4er-Pack)
125 g
Aubergine
klein groß
260 g 380 g
Brokkoli
1 Stk.
500 g
Champignons
4-5 Stk.
100 g
Fenchel
mittelgroß
240 g
Gurke
200-250 g 500 g
Karotte
klein mittelgroß groß
80 g 120 g 220 g
Kohlrabi
360 g
Lauch
dünne Stange nur Weiß
150 g 50 g
Lauchzwiebeln
Bund 1 Lauchzwiebel ohne Grün
250 g 40 g 25 g
Oliven, grün, ohne Stein
10 Stk.
30 g
Paprika
mittelgroß (im 3er-Pack) groß
160 g 300 g
Radieschen
Bund (ohne Grün) 1 Stk.
150 g 15 g
Rucola
1 Handvoll
25 g
Schalotte
15-20 g
Spargel
ca. 12 Stangen (abgepackt)
Spitzpaprika
2-3 (abgepackt)
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.