Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The starting point for this monograph is the previously unknown connection between the Continuum Hypothesis and the saturation of the non-stationary ideal on ?1; and the principle result of this monograph is the identification of a canonical model in which the Continuum Hypothesis is false. This is the first example of such a model and moreover the model can be characterized in terms of maximality principles concerning the universal-existential theory of all sets of countable ordinals. This model is arguably the long sought goal of the study of forcing axioms and iterated forcing but is obtained by completely different methods, for example no theory of iterated forcing whatsoever is required. The construction of the model reveals a powerful technique for obtaining independence results regarding the combinatorics of the continuum, yielding a number of results which have yet to be obtained by any other method.
This monograph is directed to researchers and advanced graduate students in Set Theory. The second edition is updated to take into account some of the developments in the decade since the first edition appeared, this includes a revised discussion of O-logic and related matters.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.